Die große Scheidung

Aus Johnny's Bookshelf-Wiki

Daten

Buch: "Die große Scheidung"
Autor: C.S. Lewis
Gelesen von: Bea K.
Bewertung: 3,5 Sterne

Rezension von Bea K.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben und behandelt komplexe Inhalte auf (meist) leicht verständliche Weise. Allerdings werden manche Hintergründe erst im Laufe des Buches klarer. Was mir nicht gefallen hat ist, dass Lewis das Konzept des Fegefeuers verwendet. Wir sind allein durch die Vergebung durch Jesu´ Tod und unseren Glauben daran gerettet.

Im Glauben hat es mir persönlich nicht so sehr weitergeholfen, auch wenn es interessant zu lesen war. Das Buch zeigt im Speziellen auf, warum sich manche Leute gegen Gott entscheiden bzw. welche Dinge sie daran hindern könnten.

Ein Ich-Erzähler stößt in einer scheinbar verlassenen Stadt auf eine Bushaltestelle. Er reiht sich in die Warteschlange ein und besteigt mit den anderen Wartenden den Bus, der sie nach oben bringt. Dort müssen sie die Entscheidung treffen, ob sie wieder nach unten fahren oder weiterreisen.

Mit diesen vier Eigenschaftswörtern würde ich dieses Buch beschreiben:

  • Kurzweilig
  • Fiktiv
  • teilweise abstrakt
  • Kurz

Ich empfehle das Buch niemandem, der mit etwas abstrakteren Geschichten nichts anfangen kann.

Das Buch ist einfach geschrieben, behandelt aber komplexe Themen und es wird nicht so schnell klar, wo sich der Ich-Erzähler überhaupt befindet.

Ich bin mir nicht sicher, ob Lewis wirklich das Fegefeuer vertritt oder nicht, aber sollte es der Fall sein stimme ich natürlich nicht damit überein!