Pardon, ich bin Christ
Aus Johnny's Bookshelf-Wiki
Daten
| Buch: | Pardon, ich bin Christ | |
|---|---|---|
| Autor: | C.S. Lewis | |
| Gelesen von: | Theresa Höfler | |
| Bewertung: | 5 Sterne
Rezension von Theresa Höfler Was ich an dem Buch „Pardon, ich bin Christ" absolut genial finde, ist, dass C.S. Lewis das Christentum und was das Evangelium für uns Menschen bedeutet, von ganz vorne aufrollt. Durch schlüssige philosophische Gedankengänge, praktische Beispiele und wissenschaftliche Aspekte führt er den Leser langsam an das Christentum heran. Dabei vermittelt er in keiner Weise das Gefühl, jemanden von irgendetwas überzeugen zu wollen, nein, er schildert schlicht, was für ihn einzig und völlig schlüssig scheint. Mich begeistert, von wie vielen unterschiedlichen Aspekten er an seinen Glauben herangeht und auf welch für mich teils gänzlich neue Argumentationslinien er in beinahe jedem Kapitel führt. C.S. Lewis hat die Gabe, nicht nur geniale, komplexe, philosophische Gedankengänge hervorzubringen, er schafft es auch, diese nachvollziehbar und strukturiert in verständliche Worte zu fassen. „Pardon, ich bin Christ" ist zwar kein Buch, das man ohne Mitzudenken mal nebenbei liest, doch lässt sich ihm gut folgen, wenn man sich darauf einlässt, mitzudenken und Neues über das Christentum oder den eigenen Glauben zu entdecken. Mir hat das Buch geholfen, meinen persönlichen Glauben an Jesus aus ganz anderen Blickwinkeln zu sehen, zu entdecken auf welch vielfältige Weise er schlüssig und argumentierbar ist und mir der Komplexität des Evangeliums und der Großartigkeit Gottes auf ein Neues bewusst zu werden. C.S. Lewis streift gefühlt jede schwirige Frage und jedes Lebensthema und erarbeitet diese im Kontext des Evangeliums - das perfekte Buch, wenn man erfahren möchte, worum es beim Christsein und im Leben als Mensch auf dieser Welt geht! 5 Eigenschaften, mit denen ich das Buch beschreiben würde:
|
