Warum wir der Bibel glauben können: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Johnny's Bookshelf-Wiki
Die Seite wurde neu angelegt: „==Daten== {| class="wikitable" |- | '''Buch:''' || "Warum wir der Bibel glauben können" |- | '''Autor:''' || Harold J. Sala |- | '''Gelesen von:''' || Benut…“
 
K Johannes verschob die Seite Benutzer:Johannes/Warum wir der Bibel glauben können nach Warum wir der Bibel glauben können, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: ist schon fertig
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 11. Juni 2019, 20:31 Uhr

Daten

Buch: "Warum wir der Bibel glauben können"
Autor: Harold J. Sala
Gelesen von: Johannes Kloimböck
Bewertung: 5 Sterne

Rezension von Johannes Kloimböck

An diesem Buch hat mir gefallen, dass die im Buch angeführten Argumente, die für die Glaubhaftigkeit der Bibel sprechen, äußerst stichhaltig und ausführlich sind. Durch zahlreiche Alltagsbeispiele werden manche Sachverhalte, die schwer zu begreifen sind, für den Leser leicht verständlich gemacht. Außerdem werden Ratschläge gegeben, wie man nach der Lehren der Bibel im Alltag leben kann.

Das Buch hat mir insofern im Glauben weitergeholfen, als es mich bestärkt hat, die Aussagen der Bibel tatsächlich als wahr anzusehen.

Im Buch geht es darum, zuerst "von mehreren Seiten" die Glaubwürdigkeit der Bibel zu untermauern, wobei die Archäologie dabei eine wichtige Rolle spielt. Dabei wird immer darauf geachtet, dass der Leser die Wichtigkeit und Authentizität der Bibel auf sein eigenes Leben bezieht, wie man sich am besten danach richtet. Vor allem am Ende wird auf diesen Aspekt eingegangen.

Ich würde das Buch mit den folgenden 5 Eigenschaften beschreiben:

  • wissenschaftlich
  • ausführlich
  • ermutigend
  • theologisch äußerst wertvoll
  • fundiert

Das Buch kann ich generell empfehlen, speziell jedoch denen, die sich unsicher sind, ob die Lehren und Aussagen in der Bibel wirklich glaubhaft sind.

Ich habe mir beim Lesen relativ leicht getan, dem Inhalt zu folgen und es war aufgrund der vielen Beispiele auch nicht langweilig, das Buch zu lesen. Es wird weiters praktischerweise kein besonderes Vorwissen vorausgesetzt, um es zu verstehen.

Mit der präsentierten Theologie stimme ich völlig überein.